Das quantitative Trading hat seinen Ursprung in den traditionellen Finanzmärkten, wobei sein Prototyp bis zur Wall Street in den 1970er Jahren zurückverfolgt werden kann. Mit der Verbesserung der Rechenleistung und der Datenverarbeitungsmethoden ist das quantitative Trading allmählich zur Hauptstrategie für Hedgefonds und große Investmentbanken geworden.
Heute können auch gewöhnliche Investoren mit Hilfe von Cloud-Computing und Open-Source-Tools am quantitativen Handel teilnehmen, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie Kryptowährungen.
Im Vergleich zum manuellen Handel hat der quantitative Handel folgende wesentlichen Vorteile:
In stark schwankenden und liquiden Märkten, wie dem Kryptomarkt, sind quantitative Strategien besonders effektiv.
Im Kryptowährungsmarkt entwickelt sich der quantitative Handel schnell und deckt die folgenden Richtungen ab:
Darüber hinaus sind neue quantitative Strategien in DeFi-Protokollen aufgetaucht, wie z.B. Flash-Loan-Arbitrage und On-Chain-Orakel-Arbitrage.
Es wird empfohlen, schrittweise wie folgt zu beginnen:
Quantitatives Trading ist kein Werkzeug für schnelle Gewinne, sondern ein langfristiger, systematischer Investitionsansatz. Anfänger sollten der Versuchung des schnellen Erfolgs widerstehen und schrittweise strategische Erfahrungen und echte Handelsfähigkeiten sammeln. Durch kontinuierliches Lernen und Iteration kann jeder potenziell ein strategiegetriebener, rationaler Investor werden.
Teilen
Inhalt
Das quantitative Trading hat seinen Ursprung in den traditionellen Finanzmärkten, wobei sein Prototyp bis zur Wall Street in den 1970er Jahren zurückverfolgt werden kann. Mit der Verbesserung der Rechenleistung und der Datenverarbeitungsmethoden ist das quantitative Trading allmählich zur Hauptstrategie für Hedgefonds und große Investmentbanken geworden.
Heute können auch gewöhnliche Investoren mit Hilfe von Cloud-Computing und Open-Source-Tools am quantitativen Handel teilnehmen, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie Kryptowährungen.
Im Vergleich zum manuellen Handel hat der quantitative Handel folgende wesentlichen Vorteile:
In stark schwankenden und liquiden Märkten, wie dem Kryptomarkt, sind quantitative Strategien besonders effektiv.
Im Kryptowährungsmarkt entwickelt sich der quantitative Handel schnell und deckt die folgenden Richtungen ab:
Darüber hinaus sind neue quantitative Strategien in DeFi-Protokollen aufgetaucht, wie z.B. Flash-Loan-Arbitrage und On-Chain-Orakel-Arbitrage.
Es wird empfohlen, schrittweise wie folgt zu beginnen:
Quantitatives Trading ist kein Werkzeug für schnelle Gewinne, sondern ein langfristiger, systematischer Investitionsansatz. Anfänger sollten der Versuchung des schnellen Erfolgs widerstehen und schrittweise strategische Erfahrungen und echte Handelsfähigkeiten sammeln. Durch kontinuierliches Lernen und Iteration kann jeder potenziell ein strategiegetriebener, rationaler Investor werden.