SQD Netzwerk: Pionierarbeit für eine neue Ära der Web3-Datenwirtschaft

7/5/2025, 4:49:28 AM
Das SQD-Netzwerk begegnet den Herausforderungen der On-Chain-Datenabfrage in Web3, indem es einen dezentralen Datenpool aufbaut, den Datenwert freisetzt und eine neue Welle von Durchbrüchen bei Web3-Anwendungen vorantreibt.

Warum Web3 Datenseen benötigt

Mit der Entwicklung des Web3-Cross-Chain-Ökosystems erlebt die On-Chain-Daten ein explosives Wachstum. Allerdings ist es schwierig, diese Daten effizient zu erhalten und zu analysieren, sei es die Vertragsinteraktionsprotokolle von DeFi oder die historischen Transaktionsverläufe von NFTs. Wenn diese Daten nicht einheitlich abgerufen und abgefragt werden können, wird dies die Entwicklung und Innovation von Web3-Anwendungen erheblich einschränken.

Daher wird eine Dateninfrastruktur, die einem Web2-Datenlake (wie Snowflake) ähnelt, entscheidend. Was Web3 jedoch benötigt, ist eine dezentrale, verifizierbare und offen zugängliche Datenlake-Architektur.

Die Kernarchitektur von SQD


Abbildung:https://www.sqd.ai/

Das SQD Network bietet eine "modulare + verifizierbare" Web3-Datenlake-Lösung und etabliert folgendes Mechanismus:

  • Daten-Upload: Datenanbieter laden Blockchain-Daten in einen permanenten Speicher (wie S3 + IPFS-Backup) hoch.
  • Dezentrale Verteilung: Daten werden nach der Zerlegung zufällig an Arbeitsknoten verteilt, um Redundanz und Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Abfragedienst: Arbeitsknoten verwenden leistungsstarke Datenbanken wie DuckDB, um auf Abfrageanforderungen zu reagieren.
  • Verifizierungsmechanismus: Alle Abfrageergebnisse kommen mit Knotensignaturen, die on-chain zur Überprüfung eingereicht werden können, wodurch Betrug ausgeschlossen wird.

Diese Architektur gewährleistet nicht nur die Verfügbarkeit und Glaubwürdigkeit von Daten, sondern erreicht auch hochgradig kosteneffiziente skalierbare Abfragefähigkeiten.

Abfrageverifizierung und Knotenrollen

Jede Abfrageanfrage wird über das Gateway eingereicht, und die Anzahl der Anfragen für das Gateway hängt von der Menge der gesperrten SQD ab (die virtuelle CU generiert). Die Abfrageergebnisse können nach der Unterzeichnung on-chain verifiziert werden:

  • Proof by Authority: Verifizierungsergebnisse durch whitelisted Adressen;
  • Optimistische Verifizierung: Gegenbeispiele können innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens eingereicht werden.
  • Zero-Knowledge Proof (ZK): Bietet Zero-Knowledge-Proofs, um zu überprüfen, ob die Antwort korrekt ist.

Diese schichtweise Verifizierungsarchitektur ermöglicht es, Web3-Daten abfragbar, vertrauenswürdig und nachvollziehbar zu machen.

Detaillierte Erklärung des SQD-Belohnungsmechanismus

Knoten verdienen Belohnungen auf folgende Weise:

  • Grundverdienste: Erhalten basierend auf Staking und Online-Zeit;
  • Verkehrsbelohnungen: Berechnet auf Grundlage des Verhältnisses des verarbeiteten Datenverkehrs (Scannen und Zurückgeben);
  • Delegationsbelohnungen: SQD-Inhaber können an Knoten delegieren und 50 % der Verkehrsbelohnungsanteile erhalten;
  • Dynamische Anpassung: Der Belohnungssatz wird automatisch entsprechend der Netzwerkbelastung und der Staking-Menge ausgewogen, bis zu einem Maximum von 70 %.

Darüber hinaus beträgt das anfängliche feste Angebot des Belohnungsfonds 10 % des gesamten SQD, und nach drei Jahren wird die Governance über das Inflations- und Emissionsmodell entscheiden.

Token-Ökonomie und Governance-Design

SQD, als der Kern-Token, hat die folgenden Funktionen:

  • Netzwerkincentives (Staking und Delegation)
  • Überprüfen Sie das Kontingent der Rechenleistung (Einschließen von Austausch für CU)
  • Governance Voting (Parameter und Vorschläge anpassen)
  • Vertrauenssignal (Auswahl hochwertiger Knoten)

Dieses Design ermöglicht es dem gesamten Netzwerk, einen nachhaltigen Anreizmechanismus und ein Governance-Modell zu etablieren, ohne dass eine zentrale Kontrolle erforderlich ist.

Zukünftiges Entwicklungspotenzial

Mit der Hinzufügung weiterer unterstützter Chains (wie Cosmos und Solana), der Einführung fortschrittlicher SQL-Abfragefunktionen und der schrittweisen Übernahme der Governance durch die Gemeinschaft wird erwartet, dass das SQD Network zum Datenhub von Web3 wird und eine solide Datenbasis für Anwendungen wie KI, DeFi und Blockchain-Gaming bietet.

Langfristig wird SQD den Paradigmenwechsel von Web3 von „asset-driven“ zu „data-driven“ vorantreiben und die tatsächliche Umsetzung der Datenwirtschaft fördern.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.

SQD Netzwerk: Pionierarbeit für eine neue Ära der Web3-Datenwirtschaft

7/5/2025, 4:49:28 AM
Das SQD-Netzwerk begegnet den Herausforderungen der On-Chain-Datenabfrage in Web3, indem es einen dezentralen Datenpool aufbaut, den Datenwert freisetzt und eine neue Welle von Durchbrüchen bei Web3-Anwendungen vorantreibt.

Warum Web3 Datenseen benötigt

Mit der Entwicklung des Web3-Cross-Chain-Ökosystems erlebt die On-Chain-Daten ein explosives Wachstum. Allerdings ist es schwierig, diese Daten effizient zu erhalten und zu analysieren, sei es die Vertragsinteraktionsprotokolle von DeFi oder die historischen Transaktionsverläufe von NFTs. Wenn diese Daten nicht einheitlich abgerufen und abgefragt werden können, wird dies die Entwicklung und Innovation von Web3-Anwendungen erheblich einschränken.

Daher wird eine Dateninfrastruktur, die einem Web2-Datenlake (wie Snowflake) ähnelt, entscheidend. Was Web3 jedoch benötigt, ist eine dezentrale, verifizierbare und offen zugängliche Datenlake-Architektur.

Die Kernarchitektur von SQD


Abbildung:https://www.sqd.ai/

Das SQD Network bietet eine "modulare + verifizierbare" Web3-Datenlake-Lösung und etabliert folgendes Mechanismus:

  • Daten-Upload: Datenanbieter laden Blockchain-Daten in einen permanenten Speicher (wie S3 + IPFS-Backup) hoch.
  • Dezentrale Verteilung: Daten werden nach der Zerlegung zufällig an Arbeitsknoten verteilt, um Redundanz und Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Abfragedienst: Arbeitsknoten verwenden leistungsstarke Datenbanken wie DuckDB, um auf Abfrageanforderungen zu reagieren.
  • Verifizierungsmechanismus: Alle Abfrageergebnisse kommen mit Knotensignaturen, die on-chain zur Überprüfung eingereicht werden können, wodurch Betrug ausgeschlossen wird.

Diese Architektur gewährleistet nicht nur die Verfügbarkeit und Glaubwürdigkeit von Daten, sondern erreicht auch hochgradig kosteneffiziente skalierbare Abfragefähigkeiten.

Abfrageverifizierung und Knotenrollen

Jede Abfrageanfrage wird über das Gateway eingereicht, und die Anzahl der Anfragen für das Gateway hängt von der Menge der gesperrten SQD ab (die virtuelle CU generiert). Die Abfrageergebnisse können nach der Unterzeichnung on-chain verifiziert werden:

  • Proof by Authority: Verifizierungsergebnisse durch whitelisted Adressen;
  • Optimistische Verifizierung: Gegenbeispiele können innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens eingereicht werden.
  • Zero-Knowledge Proof (ZK): Bietet Zero-Knowledge-Proofs, um zu überprüfen, ob die Antwort korrekt ist.

Diese schichtweise Verifizierungsarchitektur ermöglicht es, Web3-Daten abfragbar, vertrauenswürdig und nachvollziehbar zu machen.

Detaillierte Erklärung des SQD-Belohnungsmechanismus

Knoten verdienen Belohnungen auf folgende Weise:

  • Grundverdienste: Erhalten basierend auf Staking und Online-Zeit;
  • Verkehrsbelohnungen: Berechnet auf Grundlage des Verhältnisses des verarbeiteten Datenverkehrs (Scannen und Zurückgeben);
  • Delegationsbelohnungen: SQD-Inhaber können an Knoten delegieren und 50 % der Verkehrsbelohnungsanteile erhalten;
  • Dynamische Anpassung: Der Belohnungssatz wird automatisch entsprechend der Netzwerkbelastung und der Staking-Menge ausgewogen, bis zu einem Maximum von 70 %.

Darüber hinaus beträgt das anfängliche feste Angebot des Belohnungsfonds 10 % des gesamten SQD, und nach drei Jahren wird die Governance über das Inflations- und Emissionsmodell entscheiden.

Token-Ökonomie und Governance-Design

SQD, als der Kern-Token, hat die folgenden Funktionen:

  • Netzwerkincentives (Staking und Delegation)
  • Überprüfen Sie das Kontingent der Rechenleistung (Einschließen von Austausch für CU)
  • Governance Voting (Parameter und Vorschläge anpassen)
  • Vertrauenssignal (Auswahl hochwertiger Knoten)

Dieses Design ermöglicht es dem gesamten Netzwerk, einen nachhaltigen Anreizmechanismus und ein Governance-Modell zu etablieren, ohne dass eine zentrale Kontrolle erforderlich ist.

Zukünftiges Entwicklungspotenzial

Mit der Hinzufügung weiterer unterstützter Chains (wie Cosmos und Solana), der Einführung fortschrittlicher SQL-Abfragefunktionen und der schrittweisen Übernahme der Governance durch die Gemeinschaft wird erwartet, dass das SQD Network zum Datenhub von Web3 wird und eine solide Datenbasis für Anwendungen wie KI, DeFi und Blockchain-Gaming bietet.

Langfristig wird SQD den Paradigmenwechsel von Web3 von „asset-driven“ zu „data-driven“ vorantreiben und die tatsächliche Umsetzung der Datenwirtschaft fördern.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!