DeFi auf Bitcoin ist nicht mehr nur eine Theorie. Trotz Rückschlägen nimmt die Dynamik zu, Bitcoin's Potenzial jenseits von digitalem Gold freizusetzen.
Aber seien wir ehrlich: Niemand achtet wirklich darauf. Und das ist verständlich. Denn bis vor kurzem war es irgendwie ein Durcheinander.
Während Ethereum eine massive DeFi-Wirtschaft aufgebaut hat, saß Bitcoin mit mehr als 1,5 Billionen Dollar an Liquidität in der Kältespeicherung auf der Seitenlinie. Keine DeFi-Smart-Verträge, Mangel an dezentralen Wrappern/Brücken (wBTC) und die Identität von BTC als digitales Gold haben das Wachstum eines Ökosystems rund um die orangefarbene Münze eingeschränkt. Aber etwas verändert sich.
Mit einer Welle neuer Protokolle, die auf und um Bitcoin herum starten, sehen wir die Grundlagen eines echten BTC-nativen DeFi-Stacks. Namen wie Babylon, Lombard, SatLayer und Solv Protocol führen in Bezug auf Technologie und TVL und adressieren jeweils verschiedene Teile des DeFi-Lego.
@babylonlabs_io"">@babylonlabs_io kann ähnlich wie die Ethereum Beacon Chain visualisiert werden. Aber für Bitcoin. Es handelt sich um ein natives Bitcoin-Staking-Protokoll, und mit über 5 Mrd. USD an TVL ist es das erste seiner Art.
Was Babylon besonders macht, ist, dass es Benutzern ermöglicht, ihre BTC direkt auf dem Bitcoin-Hauptnetz zu staken. Kein Brückenbau, kein Einwickeln. Münzen bleiben dort, wo sie sind, auf nicht verwahrte Weise.
Aber Babylon setzt nicht nur zum Spaß ein. Seine Hauptinnovation besteht darin, die Sicherheit von Bitcoin auf andere Blockchains auszudehnen, egal ob es sich um EVM-Ketten, Rollups oder Appchains handelt.
Bitcoin-Inhaber können jetzt dazu beitragen, Netzwerke zu sichern, indem sie ihre Münzen sperren und im Gegenzug Belohnungen von den gleichen Ketten verdienen, die sie sichern.
Es ist das Lido von Bitcoin. Babylon kümmert sich um das Staking; Lombard macht es zusammensetzbar.
Also,@Lombard_Finance""> @Lombard_Finance, mit seinen $1.9B an Bitcoin-bezogenen TVL, baut auf Babylon auf. Es ermöglicht Benutzern, BTC über Babylon zu staken und LBTC zu erhalten, ein liquiditätsgedecktes Token, das die gestakte Position repräsentiert.
Tatsächlich bleibt das über Babylon gesteckte BTC im BTC-Netzwerk gesperrt, wie wir bereits gesagt haben. Sie sind also "nutzlos", wenn nicht für den Konsensmechanismus, der andere Netzwerke validiert. Sie können nicht im DeFi verwendet werden. Dafür ist Lombard da. Jetzt können Benutzer die flüssige Version von gestecktem BTC (LBTC) erhalten und mit dem Handel, dem Ausleihen, dem Farmen und all den anderen Dingen beginnen, die Degens gerne tun.
Lombard erwirtschaftet Erträge, indem es BTC an die Babylon Validatoren delegiert, die wiederum externe Netzwerke sichern und Belohnungen verdienen, wie wir zuvor gesagt haben. Diese Belohnungen werden mit LBTC-Inhabern geteilt. Einfach ausgedrückt, je mehr Ketten Babylon validiert, desto größer ist der Ertrag für Stakeholder.
Lombard ist in mehreren Ökosystemen wie Sonic, Sui und Base sowie Protokollen wie Aave, Pendle und aktiv.Ether.Fiund Corn, zeigt seine Zusammensetzbarkeit. Es spielte auch eine wichtige Rolle in der Boyco Berachain Liquiditätskampagne und half, das frühe TVL zu bootstrappen.
SatLayer: Die EigenLayer von Bitcoin
Wie im Titel gespoilert,@satlayer""> @satlayer kann als Eigenlayer auf Babylon aufgebaut betrachtet werden.
Obwohl es dasjenige in dieser Liste mit dem geringsten TVL ist, nur bei 340 Mio. $, führt es ein neues Restaking-Modell ein. Während Babylon BTC sperrt, um externe Netzwerke auf der Konsensebene zu sichern, ermöglicht es SatLayer Benutzern, LBTC neu zu staken, um die Anwendungsebene zu sichern.
Das eröffnet einen Markt für Renditen, die direkt aus gesicherten Apps stammen, wie zum Beispiel ein Orakel, das Restaker bezahlt, um die Datenintegrität zu gewährleisten, oder ein Rollup, das Restaker bezahlt, um die Transaktionsgültigkeit sicherzustellen, oder eine Brücke, die bezahlt, um Kürzungen oder Betrug zu vermeiden.
SatLayer unterstützt Restaking sowohl auf EVM als auch auf Sui-Netzwerken.
Beginnen Ähnlichkeiten zu Ethereum, Lido und Eigen Layer zu erscheinen?
Dennoch ist zu beachten, dass sowohl Lombard als auch SatLayer derzeit von Babylon abhängig sind. Das Gegenteil ist jedoch nicht der Fall.
Und SatLayer ist nicht unbedingt von Lombard abhängig, obwohl es derzeit die einzige Lösung ist, die es nutzt, angesichts seiner dezentralen Natur.
@SolvProtocol"">@SolvProtocol, mit $524.27M TVL im BTC-Ökosystem, nutzt einen anderen Ansatz.
Wie Lombard bietet es flüssiges Staking für BTC an, aber ohne auf Babylon abgerechnet zu werden, und mit dem Fokus auf den Aufbau seiner eigenen Bitcoin-Reservestrategie und anderen DeFi-Produkten.
In der Tat ist der SolvBTC-Token eine flüssige Darstellung ihrer BTC-Reservestrategie, bei der Benutzer eingewickelte Versionen von BTC einzahlen, dann Solv die Mehrheit davon über institutionelle Wege in native BTC umwandelt und sie über zentralisierte Verwahrstellen speichert.
Obwohl Solv nicht von Babylon abhängt, profitiert es von mit Babylon verbundenen Vermögenswerten wie LBTC. Im Gegenzug bietet es dank seiner DeFI-Safes mehr Komponierbarkeit.
DeFi auf Bitcoin ist nicht mehr nur ein Wunschtraum. Mit neuen Protokollen und verbesserter Liquidität könnten wir möglicherweise eine neue Ära erleben, in der Bitcoin dezentralisierte Erträge generiert.
Es geht nicht mehr darum, BTC auf Ethereum zu verpacken. Es geht darum, das native BTC DeFi freizuschalten.
Und mit weiteren Projekten wie Botanix und anderen, die EVM-kompatible Bitcoin-Ketten starten, könnte die Komponierbarkeit und das potenzielle Wert dieser Schichten abheben. Milliarden von brachliegenden BTC könnten bald aktive Sicherheiten werden, um Netzwerke zu validieren, Apps zu sichern und echte Erträge zu erzielen.
Institutionen kommen für Bitcoin. Und sie mögen die Rendite.
DeFi auf Bitcoin ist nicht mehr nur eine Theorie. Trotz Rückschlägen nimmt die Dynamik zu, Bitcoin's Potenzial jenseits von digitalem Gold freizusetzen.
Aber seien wir ehrlich: Niemand achtet wirklich darauf. Und das ist verständlich. Denn bis vor kurzem war es irgendwie ein Durcheinander.
Während Ethereum eine massive DeFi-Wirtschaft aufgebaut hat, saß Bitcoin mit mehr als 1,5 Billionen Dollar an Liquidität in der Kältespeicherung auf der Seitenlinie. Keine DeFi-Smart-Verträge, Mangel an dezentralen Wrappern/Brücken (wBTC) und die Identität von BTC als digitales Gold haben das Wachstum eines Ökosystems rund um die orangefarbene Münze eingeschränkt. Aber etwas verändert sich.
Mit einer Welle neuer Protokolle, die auf und um Bitcoin herum starten, sehen wir die Grundlagen eines echten BTC-nativen DeFi-Stacks. Namen wie Babylon, Lombard, SatLayer und Solv Protocol führen in Bezug auf Technologie und TVL und adressieren jeweils verschiedene Teile des DeFi-Lego.
@babylonlabs_io"">@babylonlabs_io kann ähnlich wie die Ethereum Beacon Chain visualisiert werden. Aber für Bitcoin. Es handelt sich um ein natives Bitcoin-Staking-Protokoll, und mit über 5 Mrd. USD an TVL ist es das erste seiner Art.
Was Babylon besonders macht, ist, dass es Benutzern ermöglicht, ihre BTC direkt auf dem Bitcoin-Hauptnetz zu staken. Kein Brückenbau, kein Einwickeln. Münzen bleiben dort, wo sie sind, auf nicht verwahrte Weise.
Aber Babylon setzt nicht nur zum Spaß ein. Seine Hauptinnovation besteht darin, die Sicherheit von Bitcoin auf andere Blockchains auszudehnen, egal ob es sich um EVM-Ketten, Rollups oder Appchains handelt.
Bitcoin-Inhaber können jetzt dazu beitragen, Netzwerke zu sichern, indem sie ihre Münzen sperren und im Gegenzug Belohnungen von den gleichen Ketten verdienen, die sie sichern.
Es ist das Lido von Bitcoin. Babylon kümmert sich um das Staking; Lombard macht es zusammensetzbar.
Also,@Lombard_Finance""> @Lombard_Finance, mit seinen $1.9B an Bitcoin-bezogenen TVL, baut auf Babylon auf. Es ermöglicht Benutzern, BTC über Babylon zu staken und LBTC zu erhalten, ein liquiditätsgedecktes Token, das die gestakte Position repräsentiert.
Tatsächlich bleibt das über Babylon gesteckte BTC im BTC-Netzwerk gesperrt, wie wir bereits gesagt haben. Sie sind also "nutzlos", wenn nicht für den Konsensmechanismus, der andere Netzwerke validiert. Sie können nicht im DeFi verwendet werden. Dafür ist Lombard da. Jetzt können Benutzer die flüssige Version von gestecktem BTC (LBTC) erhalten und mit dem Handel, dem Ausleihen, dem Farmen und all den anderen Dingen beginnen, die Degens gerne tun.
Lombard erwirtschaftet Erträge, indem es BTC an die Babylon Validatoren delegiert, die wiederum externe Netzwerke sichern und Belohnungen verdienen, wie wir zuvor gesagt haben. Diese Belohnungen werden mit LBTC-Inhabern geteilt. Einfach ausgedrückt, je mehr Ketten Babylon validiert, desto größer ist der Ertrag für Stakeholder.
Lombard ist in mehreren Ökosystemen wie Sonic, Sui und Base sowie Protokollen wie Aave, Pendle und aktiv.Ether.Fiund Corn, zeigt seine Zusammensetzbarkeit. Es spielte auch eine wichtige Rolle in der Boyco Berachain Liquiditätskampagne und half, das frühe TVL zu bootstrappen.
SatLayer: Die EigenLayer von Bitcoin
Wie im Titel gespoilert,@satlayer""> @satlayer kann als Eigenlayer auf Babylon aufgebaut betrachtet werden.
Obwohl es dasjenige in dieser Liste mit dem geringsten TVL ist, nur bei 340 Mio. $, führt es ein neues Restaking-Modell ein. Während Babylon BTC sperrt, um externe Netzwerke auf der Konsensebene zu sichern, ermöglicht es SatLayer Benutzern, LBTC neu zu staken, um die Anwendungsebene zu sichern.
Das eröffnet einen Markt für Renditen, die direkt aus gesicherten Apps stammen, wie zum Beispiel ein Orakel, das Restaker bezahlt, um die Datenintegrität zu gewährleisten, oder ein Rollup, das Restaker bezahlt, um die Transaktionsgültigkeit sicherzustellen, oder eine Brücke, die bezahlt, um Kürzungen oder Betrug zu vermeiden.
SatLayer unterstützt Restaking sowohl auf EVM als auch auf Sui-Netzwerken.
Beginnen Ähnlichkeiten zu Ethereum, Lido und Eigen Layer zu erscheinen?
Dennoch ist zu beachten, dass sowohl Lombard als auch SatLayer derzeit von Babylon abhängig sind. Das Gegenteil ist jedoch nicht der Fall.
Und SatLayer ist nicht unbedingt von Lombard abhängig, obwohl es derzeit die einzige Lösung ist, die es nutzt, angesichts seiner dezentralen Natur.
@SolvProtocol"">@SolvProtocol, mit $524.27M TVL im BTC-Ökosystem, nutzt einen anderen Ansatz.
Wie Lombard bietet es flüssiges Staking für BTC an, aber ohne auf Babylon abgerechnet zu werden, und mit dem Fokus auf den Aufbau seiner eigenen Bitcoin-Reservestrategie und anderen DeFi-Produkten.
In der Tat ist der SolvBTC-Token eine flüssige Darstellung ihrer BTC-Reservestrategie, bei der Benutzer eingewickelte Versionen von BTC einzahlen, dann Solv die Mehrheit davon über institutionelle Wege in native BTC umwandelt und sie über zentralisierte Verwahrstellen speichert.
Obwohl Solv nicht von Babylon abhängt, profitiert es von mit Babylon verbundenen Vermögenswerten wie LBTC. Im Gegenzug bietet es dank seiner DeFI-Safes mehr Komponierbarkeit.
DeFi auf Bitcoin ist nicht mehr nur ein Wunschtraum. Mit neuen Protokollen und verbesserter Liquidität könnten wir möglicherweise eine neue Ära erleben, in der Bitcoin dezentralisierte Erträge generiert.
Es geht nicht mehr darum, BTC auf Ethereum zu verpacken. Es geht darum, das native BTC DeFi freizuschalten.
Und mit weiteren Projekten wie Botanix und anderen, die EVM-kompatible Bitcoin-Ketten starten, könnte die Komponierbarkeit und das potenzielle Wert dieser Schichten abheben. Milliarden von brachliegenden BTC könnten bald aktive Sicherheiten werden, um Netzwerke zu validieren, Apps zu sichern und echte Erträge zu erzielen.
Institutionen kommen für Bitcoin. Und sie mögen die Rendite.