Das Pi Network ist ein innovatives Kryptowährungsprojekt, das 2019 von einem Team der Stanford University ins Leben gerufen wurde und ein mobiles Nullenergie-Mining-Modell bietet, das die Hürden für gewöhnliche Nutzer zur Teilnahme an der Blockchain erheblich senkt. Mit diesem innovativen Mechanismus hat das Projekt schnell über 35 Millionen registrierte Nutzer gewonnen, eine große Gemeinschaftsbasis gebildet und ist zu einem Schwerpunkt der Aufmerksamkeit geworden. Web3 Eines der Projekte.
Der native Token PI wurde im Februar dieses Jahres im Mainnet gestartet und der Handel hat begonnen. Nutzer können die geschürften PI-Münzen über Börsen wie Gate gegen Fiat-Währungen wie den Neuen Taiwan-Dollar (TWD) eintauschen und so einen Wertausgleich erreichen.
Der aktuelle PI gegenüber TWD zeigt einen klaren Abwärtstrend. Anfang Juli liegt der Preis von 1 PI bei etwa NT$15.9 (entspricht $0.51 USD), was einem Rückgang von mehr als 8% gegenüber dem Juni-Hoch entspricht.
Wenn man auf die Daten von Mitte Juni zurückblickt, konnte 1 PI noch für NT$15.66 getauscht werden, während der kumulierte Rückgang in den letzten 30 Tagen 27% erreicht hat, mit erheblichem Verkaufsdruck auf dem Markt.
Dieser Rückgang steht in engem Zusammenhang mit dem bevorstehenden großflächigen Token-Unlock:
Ein großer Zustrom neuer Angebote auf den Markt hat zu wachsenden Bedenken der Investoren geführt, was zu erhöhtem Verkaufsdruck geführt hat.
Das Urteil des Marktes über den kurzfristigen Trend des PI-Coins zeigt eine Polarisation.
Die pessimistische Sichtweise glaubt, dass, wenn die im Juli freigeschalteten Token einem konzentrierten Verkauf unterliegen, der Preis auf das vorherige Tief von 0,37 $ (ca. NT$11,5) fallen könnte. Die technische Analyse zeigt, dass PI sich weiterhin in einem Abwärtstrendkanal befindet und die wichtige Widerstandsmarke von NT$18,73 nicht durchbrochen hat, mit einer kurzfristigen Unterstützung um NT$15,44.
Für das gesamte Jahr 2025 zeigen institutionelle Prognosen eine signifikante Divergenz:
Die langfristige Prognose ist relativ positiv. Wie die Gate-Analyse hervorhebt, könnte PI, falls sich die ökologische Entwicklung reibungslos gestaltet, bis 2030 die $22.02 (ungefähr NT$687) herausfordern.
Die wirkliche Prüfung des Pi-Netzwerks liegt in seiner Fähigkeit, die Nutzerzahl in tatsächlichen ökologischen Wert umzuwandeln. Das Projekt plant, sein Dezentralisierungs-Upgrade im dritten Quartal 2025 abzuschließen, was als entscheidender Punkt angesehen wird, um die Marktsentiment umzukehren.
Das aktuelle Team beschleunigt die Erweiterung der Anwendungsszenarien:
Wenn diese ökologischen Layouts die tatsächliche Nachfrage nach PI-Münzen effektiv steigern können, wird dies helfen, den durch Token-Entsperrungen verursachten Angebots-Schock auszugleichen und die Preisrückgewinnung zu unterstützen.
Die Verzögerung bei der Listung an der Börse und die Herausforderungen bei der regulatorischen Compliance bleiben jedoch potenzielle Risikopunkte. Im Juli 2025 liegt der Wechselkurs von Pi Coin zum Neuen Taiwanesischen Dollar bei etwa NT$15,9, und der Markt erlebt eine Phase starker Volatilität aufgrund von Token-Freischaltungen.
Ob der kurzfristige Preis stabilisieren kann, hängt vom Gleichgewicht zwischen neuem Verkaufsdruck und ökologischem Kaufinteresse ab. Langfristig hat die Nutzerbasis des Pi Networks von mehreren Millionen weiterhin Potenzial, aber es muss die Nachhaltigkeit seiner technischen Architektur und Geschäftsszenarien beweisen.
Investoren, die sich um die Dynamik der PI-Münze sorgen, wird geraten, sich über Gate aktuelle Wechselkurs-Updates zu beschaffen und den Fortschritt des Mainnet-Upgrades im dritten Quartal genau zu verfolgen.